Mai 2025

Zivilgesellschaft und Teammanagement

Das Frühjahrskoordinatorentreffen brachte vom 1. bis 4. Mai Koordinator*innen aus ganz Europa in Berlin zusammen. Das Programm ermöglichte es ihnen, ihren Platz in der Zivilgesellschaft zu erkunden, von den Erfahrungen der anderen im Bereich Teammanagement zu lernen und den kulturellen und historischen Hintergrund Berlins zu erkunden.

Die nationalen Koordinator*innen trafen am Donnerstag in Berlin ein und eröffneten die Veranstaltung, umgeben von der Geschichte der Stadt. Sie hatten die Möglichkeit, sich bei einer Reihe von Teambuilding-Aktivitäten kennenzulernen, gefolgt von einer Führung durch die East Side Gallery. In einer kreativen Gruppenarbeit zum Tagesende, tauschten die Teilnehmenden sich über ihre Erkenntnisse aus und befassten sich mit folgender Fragestellung: „Wenn ihr einen Teil der Galerie für euch allein hättet, was würdet ihr dort malen?“

Am Freitag befassten sich die Teilnehmenden intensiv mit dem Fellowship 2025, der Rolle die Freiwilligenverbände in Bezug auf die Stärkung der Demokratie einnehmen, sowie einer Auswertung. Der Tag endete mit einer Diskussion über die Bedeutung sozialer Medien in der Arbeit von Jugendorganisationen und einem gemütlichen Team-Dinner in Kreuzberg.

Am Samstag präsentierten die Koordinator*innen im Rahmen der Länder-Updates die Herausforderungen und Erfolge ihrer Projekte. Dieser Tag diente vorrangig dem Austausch von Erfahrungen, Wissen und Erkenntnissen und endete mit einem Überblick über die Rolle von Freiwilligennetzwerken in unserer Zivilgesellschaft, Teammanagement und individuellen Beratungsgesprächen.

Am letzten Tag bestimmten die Teilnehmenden in einem offenen Block die Diskussionsthemen. Fragen wurden gestellt, Ideen ausgetauscht und das Netzwerk hatte die Möglichkeit, sich als internationales Team gegenseitig zu unterstützen.

Das Spring Coordinators’ Meeting 2025 endete nach vier Tagen intensiver Zusammenarbeit und harter Arbeit mit einem positiven Endergebnis und interessanten neuen Einsichten. Die Koordinator*innen verabschiedeten sich voneinander, um sich schlussendlich zu einer wohlverdienten Ruhepause nach Hause zu begeben!